ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Der Trägerverein ProCommunis unterhält eine Online-Plattform, die es ihren Mitgliedern ermöglicht, Interessen und Hobbys zu veröffentlichen und Gleichgesinnte zu treffen. Die vorliegenden AGBs regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen den Mitgliedern und ProCommunis. Mit der Registrierung bei «Sozialkontakt» werden die AGBs als verbindlich anerkannt. Anstelle von ProCommunis werden in dieser Vereinbarung nachfolgend auch die Wörter «Sozialkontakt», „wir“ und „uns“ verwendet.

«Sozialkontakt» ist rechtliches Eigentum des Trägervereins ProCommunis, Kappelweidstrasse
2, 8707 Uetikon am See, Schweiz.

1. Registrierung / Service-Angebot

Die Registrierung ist kostenlos und jedes registrierte Mitglied kann alle Services von «Sozialkontakt» nutzen.

Service-Angebot

Mit der Registrierung auf «Sozialkontakt» erhält man eine Basis-Mitgliedschaft, welche die kostenlose jedoch eingeschränkte Nutzung der Webseite ermöglicht (max. 2 Kontaktaufnahmen pro Monat). Die kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft gewährt eine uneingeschränkte Nutzung sämtlicher Funktionen.

«Sozialkontakt» ermöglicht die Kontaktaufnahme zu Menschen mit gleichen oder ähnlichen Interessen.

«Sozialkontakt» ist einzig für den Betrieb und die technische Funktionsbereitschaft der Internetplattform www.sozialkontakt.com und deren länderspezifischen Portale (www.sozialkontakt.ch, www.sozialkontakt.de, www.sozialkontakt.at, www.sozialkontakt.li) zuständig und schliesst jede anderweitige Haftung ausdrücklich aus.

«Sozialkontakt» ist in keinem Fall Vertragspartner zwischen Mitgliedern und übernimmt insbesondere keine Verantwortung oder Haftung für das Einhalten von vereinbarten Terminen oder anderweitigen Abmachungen zwischen den Mitgliedern.

«Sozialkontakt» übernimmt keine Verpflichtung oder Garantie für das Zustandekommen von Kontakten zwischen Mitgliedern.

2. Jugendschutz

Minderjährige dürfen nur mit Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten als Nachfrager oder Anbieter auf «Sozialkontakt» tätig werden.

3. Beendigung der Mitgliedschaft

Das Mitglied kann seine Mitgliedschaft bei «Sozialkontakt» jederzeit fristlos durch Löschen des Profils beenden. Auch Premium-Mitglieder können ihr Profil und somit ihre Mitgliedschaft jederzeit beenden. Jedoch wird in so einem Fall der bezahlte Betrag für die Premium-Mitgliedschaft nicht zurückerstattet. Verletzt ein Mitglied in den vorliegenden AGBs enthaltene Regeln, so ist «Sozialkontakt» berechtigt, die Mitgliedschaft zu kündigen und das Mitglieder-Profil zu löschen. In der Regel geschieht dies nach einer vorherigen Abmahnung. Bei schwerwiegenden Regelverletzungen erfolgt die Kündigung und Löschung fristlos und ohne vorherige Abmahnung. Wird ein Mitglieder-Account über einen Zeitraum von 6 Monaten oder länger nicht genutzt, so kann er von «Sozialkontakt» gelöscht werden.

Es besteht grundsätzlich kein Recht auf Rückerstattung des bezahlten Betrages für eine Premium-Mitgliedschaft. Selbst dann nicht:

● wenn unserer Service aus technischen Gründen für kurz oder längere Zeit ausfallen sollte
● das Profil von Ihnen vor Ablauf der Premium-Mitgliedschaft gelöscht wird (auch wenn es ausversehentlich gelöscht wurde)
● wenn wir Ihr Profil sperren mussten, da Sie gegen die AGB’s verstossen haben oder Sie sich nicht an unsere Mahnung gehalten haben
● wenn unser Computer-System Ihr Profil aus irgendwelchen Gründen automatisch gesperrt hat (z.B. Verwendung von Fremdsprachentexte, erotische Inhalte etc..). Die Gründe für eine Sperrung können verschiedenartig sein. Wir müssen Ihnen die Gründe für eine Sperrung nicht nennen.

Die Premium-Mitgliedschaft endet nach der bezahlten Dauer automatisch und muss nicht gekündigt werden. Es gibt keine stillschweigende oder automatische Verlängerung des Abos.

4. Nutzung durch die Mitglieder

«Sozialkontakt» darf für private Zwecke, jedoch nicht für professionelle kommerzielle Zwecke genutzt werden. Es ist untersagt, ein unechtes persönliches Profil zu erstellen, welches darauf abzielt Produkte oder Services zu bewerben.

4.1. Nicht erlaubt sind insbesondere die folgenden Nutzungen:

● Partnervermittlung
● Ehevermittlung
● Anbieten oder Vermittlungen von erotischen Dienstleistungen
● Anbieten oder Vermittlungen von sexuellen Dienstleistungen
● Verkauf von Wertsachen

Verstösse hiergegen haben in jedem Fall die fristlose Kündigung der Mitgliedschaft und Löschung des Accounts zur Folge.

4.2 «Sozialkontakt» ist grundsätzlich für den persönlichen Gebrauch der Mitglieder als Privatpersonen bestimmt. Organisationen, Vereine, Firmen oder anderen Unternehmen ist es nur erlaubt, Mitglied zu werden, Services anzubieten oder Services zu nutzen, wenn keine kommerzielle Nutzung damit verbunden ist (z.B. Produktwerbung).

5. Publikation von Inhalten, nicht erwünschten Inhalten und verbotenen Inhalten

5.1 Mitglieder verpflichten sich, ausschliesslich wahrheitsgemässe Informationen auf «Sozialkontakt» zu publizieren und keine Inhalte zu verbreiten, die gesetzwidrig sind, die Rechte anderer Personen verletzen oder in sonstiger Weise gegen die Bestimmungen dieser AGBs verstossen.

5.2 «Sozialkontakt» kann von Mitgliedern in ihr Profil gestellten Content (Nachrichten, Chat, Inhalte, Messenger-Nachrichten, Kommentare, Fotos, Videos) überprüfen und entfernen, wenn diese gesetzwidrig sind oder in anderer Weise die Bestimmungen dieser AGBs verletzen.

Dazu gehören insbesondere (Liste nicht vollständig):

● beleidigende, diffamierende oder rassistische Äusserungen, Aufruf zu Hass oder Gewalt
● das Initiieren von Junk-Mails, Kettenbriefen oder anderen Massen- oder Werbe-E-Mails
● Verletzung oder Aufruf/Anleitung zur Verletzung von Rechten am geistigen Eigentum
● das Aufrufen zu, Organisieren von oder Anleiten zu sexuellen Handlungen mit Personen unter und über 18 Jahren oder das Publizieren von Inhalten mit sexuellen Darstellungen oder das Verbreiten von Informationen oder Links, die zu solchen Inhalten führen
● das Publizieren von vertraulichen Daten anderer Mitglieder oder Dritten Personen wie z.B. Passwörtern, Wohnadressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen etc.
● das Sammeln, Verkaufen oder sonstige Verbreiten von Mitglieder-Daten zur kommerziellen Nutzung
● es ist nicht erlaubt, sich als eine andere Person/Identität auszugeben. D.h. das Vortäuschen einer anderen Identität einer real existierenden oder nichtexistierenden, anderen Person. Die Angaben zur Person müssen vollständig und wahrheitsgetreu sein

6. Unerlaubte Aktivitäten

Wenn auf «Sozialkontakt» zweifelhafte Profile erstellt werden oder wir unerlaubte Aktivitäten feststellen (siehe unten), können diese Profile unangekündigt gelöscht werden, was sogar einen dauerhaften Ausschluss von der Webseite bedeuten kann. Im Falle einer Sperrung oder Löschungs des Profils, besteht keine Rechtfertigungs- oder Begründungspflicht für «Sozialkontakt» sowie keine Pflicht zur Rückerstattung des bezahlten Betrages für eine Premium-Mitgliedschaft.

Unerlaubt sind folgende Aktivitäten (Liste nicht vollständig):

● das Belästigen anderer Mitglieder oder das Fortsetzen von Kontaktaufnahmen entgegen dem erklärten Willen des anderen Mitglieds
● das Offenbaren der Identität anderer «Sozialkontakt»-Mitglieder, sowohl auf «Sozialkontakt» selbst wie auch in anderer Form
● das Einsetzen von Suchseiten- oder Spider-Techniken oder anderer Prozesse oder Geräte zum Zwecke des „Datamining“
● das Kopieren oder Umgehen der Navigationsstruktur oder der Darstellung der «Sozialkontakt»-Services
● das Versenden von Softwareviren oder anderer Malware
● das Spiegeln oder „Framen“ von «Sozialkontakt» Services
● Inhalte, welche gegen nationale oder internationale Gesetze und Vorschriften verstossen
● Pornografische und sexistische (auch zweideutige) Inhalte
● Rassistische und feindliche Aussagen
● Werbe-Profile und -Nachrichten
● Das Publizieren von Telefonnummern und anderen Kontaktinfos im Profil (ist im Profil selbst nicht erlaubt, jedoch in der Kontaktanfrage jedem freigestellt)
● Profilerstellung, welche nicht der Kontaktsuche dienen
● Unwahre Angaben, Fake-Profile
● Hinterlegung einer fremden E-Mail-Adresse
● Verstoss gegen die allgemeine Netiquette
● Versand von Spam-Nachrichten oder mehrfach kopierten Nachrichten (Copy/Paste)
● Versand von Negativ-Werbung (Rufschädigung), welche sich gegen unsere Plattform richtet
● Versand von Unwahrheiten über unsere Plattform
● Belästigung und Beleidigung anderer Mitglieder
● In Fremdsprache verfasste Profiltexte
● Unangebrachte Profilbilder

7. Umgang mit Mitglieder-Daten

Das Mitglieder-Profil enthält öffentliche und nichtöffentliche Inhalte. «Sozialkontakt» wahrt die Vertraulichkeit nichtöffentlicher Inhalte. «Sozialkontakt» darf öffentliche Inhalte publizieren und verwerten.

8. Privatsphäre

«Sozialkontakt» empfiehlt, zum Schutz der eigenen Privatsphäre persönliche Informationen wie Familienname, Adresse, Telefonnummer, URL oder E-Mail-Adressen nicht öffentlich ersichtlich zu publizieren. Zum Schutz der Mitglieder behält sich «Sozialkontakt» das Recht vor, die Anzahl der E-Mails, die ein Mitglied innerhalb von 24 Stunden an ein anderes Mitglied senden kann, zu beschränken.

9. Sicherheit des Mitglieder Accounts

Jedes Mitglied ist selber für die Geheimhaltung seines Passworts sowie für die darunter ausgeführten Aktivitäten verantwortlich. Das Mitglied verpflichtet sich, «Sozialkontakt» unverzüglich von einer unerlaubten Nutzung des Passworts oder einer anderweitigen Sicherheitsverletzung zu informieren.

10. Urheberrechtsschutz

Es ist nicht erlaubt, Marken, Design, Musik, Video, Texte, Bilder oder andere immateriell oder materiell urheberrechtsgeschütze Güter zu versenden, zu verbreiten oder sie sonst wie in Zusammenhang mit «Sozialkontakt» zu nutzen, ohne das vorherige schriftliche Einverständnis des jeweiligen Rechteinhabers eingeholt zu haben.

11. Mitgliederstreitigkeiten

Die «Sozialkontakt» Mitglieder sind für Ihre Kontakte und Offline-Aktivitäten mit anderen Mitgliedern selbst verantwortlich. Streitigkeiten zwischen Mitgliedern können zu einer nicht verpflichtenden Beobachtung durch «Sozialkontakt» Mitarbeitende führen.

12. Datenschutz

Die Nutzung von «Sozialkontakt» untersteht der Datenschutzerklärung von «Sozialkontakt».

13. Zugang zum Service

«Sozialkontakt» ist bemüht, eine 24-stündige Verfügbarkeit der Website und aller Services sicherzustellen. «Sozialkontakt» kann hierfür jedoch keine Gewährleistung übernehmen. Der Zugang zur «Sozialkontakt»-Website und seinen Services, sowie Features kann zeitweise und ohne vorherige Information wegen Wartungs- oder Reparaturarbeiten, Systemausfällen oder aus Gründen, die ausserhalb der Kontrolle von «Sozialkontakt» liegen, unterbrochen werden oder fehlerhaft sein.

14. Ausschluss der Gewährleistung / Disclaimer

Die «Sozialkontakt» Webseiten, Inhalte und Services werden ohne Gewährleistungen oder Zusicherungen irgendeiner Art zur Verfügung gestellt. «Sozialkontakt» übernimmt keine Gewährleistung für die Korrektheit oder Verlässlichkeit von Erklärungen, Meinungen, Ratschlägen oder jeglichen andere Informationen, die innerhalb und ausserhalb (online oder offline) des Services von Dritten, d.h. Partnern, Mitgliedern oder anderen Personen oder Institutionen oder Organisationen, dargestellt, hoch geladen oder publiziert werden. «Sozialkontakt» ist nicht verantwortlich für das Online- oder Offline-Verhalten seiner Mitglieder.

15. Haftungsbeschränkung

Die Haftung von «Sozialkontakt» begrenzt sich generell auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine Haftung von «Sozialkontakt», dem Mitglied oder Dritten gegenüber für irgendwelche direkten, indirekten oder sonstigen Folgeschäden, die sich aus unsachgemässer Nutzung dieser oder einer damit verlinkten Website ergeben, ist in jedem Fall ausgeschlossen; siehe Datenschutzerklärung.
Die Benutzung von «Sozialkontakt» erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch die Benutzung von «Sozialkontakt» entstehen. «Sozialkontakt» erbringt lediglich Dienstleistungen zur Kontaktaufnahme zwischen Benutzern. Diese stellen den Inhalt und sind für dessen Richtigkeit und Rechtmässigkeit verantwortlich. «Sozialkontakt» ist bemüht, den Inhalt im Rahmen des Möglichen, auf seine Richtigkeit zu prüfen, lehnt jedoch jede Haftung für den Inhalt der Kommunikation und deren direkten und indirekten Folgen ab. «Sozialkontakt» lehnt jede Haftung für wirtschaftliche, körperliche oder immaterielle Schäden ab, die sich aus der Nutzung der Plattform ergeben.

16. Änderungen dieser Vereinbarung

«Sozialkontakt» ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen zu ergänzen und zu ändern. «Sozialkontakt» wird die Mitglieder vor Inkrafttreten der Änderungen hierüber informieren. Das Mitglied hat in diesem Falle das Recht, die Vereinbarung mit «Sozialkontakt» vor Inkrafttreten der Änderung zu kündigen. Erfolgt keine Kündigung, wird die Vereinbarung mit den geänderten Bedingungen fortgeführt.

17. Eigentum an Rechten

«Sozialkontakt» ist Halter und Eigentümer aller Eigentumsrechte des Namens, Designs, Layouts, Logos, Services, Features sowie der Programmierung von «Sozialkontakt». «Sozialkontakt» ist sowohl in Bestandteilen als auch in seiner Gesamtheit weltweit urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Es ist nicht erlaubt, Teile von «Sozialkontakt» oder «Sozialkontakt» als Ganzes zu bearbeiten, kopieren, publizieren oder zu übertragen, es sei denn, «Sozialkontakt» erteilt hierzu seine ausdrückliche Erlaubnis.

18. Freistellung

Für den Fall, dass dem Mitglied ein Anspruch oder ein Recht oder eine Möglichkeit zur Klage gegenüber einem anderen Mitglied aufgrund der Nutzung von «Sozialkontakt» oder eines Services von «Sozialkontakt» zugestanden wird, ist das Mitglied verpflichtet, diesen Anspruch, dieses Recht oder die Möglichkeit zur Klage, unabhängig von und ohne jegliche Forderungen uns gegenüber wahr zu nehmen und uns von jeglicher Haftung, sämtlichen Forderungen und Schäden in Zusammenhang mit dem Anspruch, dem Recht oder der Klage frei zu stellen. Ferner stellt das Mitglied uns von Ansprüchen Dritter, inklusive der Kostenfolgen (Rechtskosten, Erwerbsersatz etc.) frei, die uns gegenüber aufgrund des Verhaltens des Mitglieds ausserhalb oder innerhalb des Services erhoben werden. Insbesondere ist «Sozialkontakt» nicht verantwortlich und haftbar und somit frei gestellt für nicht ordnungsgemäss versteuerte Verdienste/Geldbeträge und damit zusammenhängende Forderungen eines jeweiligen Finanzamtes oder anderer Ämter und Behörden, sowie weiterer Unkosten wie Geldbussen und Aufwendungen für Gerichtsverfahren etc. in diesem Zusammenhang.

19. Gerichtsstand

Diese Vereinbarung unterliegt Schweizer Recht. Mit Abschluss dieser Vereinbarung erklärt sich das Mitglied mit dem Gerichtsstand Zürich einverstanden.

20. Schlussbestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden von «Sozialkontakt» abgespeichert und stehen unter www.sozialkontakt.com zur Verfügung.

21. Kontaktinformationen

Für Fragen zu den obengenannten Rechten und Einschränkungen, sowie zu dieser Vereinbarung kontaktieren Sie uns jederzeit gern: info@sozialkontakt.com

Wichtiger Hinweis: «Sozialkontakt» versteht sich nicht als Partnervermittlung.

© Copyright 2025 Sozialkontakt - All Rights Reserved